Projekttreffen an der Sportschule Hennef

Anfang des Monats haben Forschende, Mitglieder und Partner unseres Projekts ein Treffen an der Sportschule Hennef abgehalten. Zusammen mit Vertretungen der Begleitforschung und unseres Projektträgers konnten sie einen Vor-Ort-Eindruck unseres Anwendungspartners gewinnen. Begleitforschung ist ein angewandter Forschungstyp, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Unterstützung von Projekten oder Programmen konzentriert. An der Schule sind wichtige…

CrowdWater und Leckage-Erkennung: Dritter Kurzfilm erschienen

Ein weiterer Vorteil der Datensammlung zu Wasserverbräuchen mit CrowdWater ist die Leckage-Erkennung. In einem neuen Video berichten Nico Castelli und Marc Jentsch von der Wichtigkeit informierter Verbrauchsentscheidungen und davon, dass der Verlust durch Leckagen in Wasserleitsystemen nicht zu unterschätzen ist.  @GreenTech Innovationswettbewerb | Copyright © BMWK 

Neuer Kurzfilm zu CrowdWater-Meilenstein  

Dieser Film ist eine Fortsetzung unseres ersten Videos und zeigt, warum die Visualisierung von Wasserverbräuchen pro Nutzung ein Meilenstein für das Projekt ist.   Um es mit den Worten unseres Projektleiters Dr. Marc Jentsch zu formulieren: „Das ist ein großer Meilenstein, denn der nächste Schritt – nachdem ich weiß, wie viel ich verbrauche – ist,…

Kurzfilm veröffentlicht: Tage der digitalen Technologien 2024

Auf der Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Oktober ist der folgende Kurzfilm entstanden. Er fasst die Einsatzbereiche von KI in unserem Projekt zusammen und gibt einen Einblick in das Dashboard zum individuellen Wasserverbrauch, welches auch von den teilnehmenden Privathaushalten einsehbar ist. Copyright © BMWK

Im Dialog mit der Stadt Hennef: CrowdWater auf Infoveranstaltung vertreten

„Stadt.Land.Wasser.Sonne – Digitale Unterstützung im Stadtleben“ lautete der Titel des Bürgerdialogs in Hennef am 26. November. Über CrowdWater und andere Projekte konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Vortrags und an Themenständen informieren. Insgesamt widmete sich die Veranstaltung an diesem Abend fünf verschiedenen Schwerpunkten. Wir bedanken uns, am Themenblock „Wasser“ teilgenommen zu haben…